Auflösen von Gleichungen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gleichungen [1] — Gleichungen. Es handelt sich hier nicht um identische Gleichungen, die (wie z.B. (a + b) (a b) = a2 b2) für alle beliebigen Werte der darin vorkommenden Größen richtig sind (s. Identitäten), sondern um Gleichungen im engeren Sinne,… … Lexikon der gesamten Technik
Diophantos von Alexandria — Diophantos von Alexạndria, griechisch Diọphantos von Alexạndreia, griechischer Mathematiker der 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts n. Chr.; wohl der bedeutendste Algebraiker der Antike; er behandelte in den 13 Büchern »Arithmetika« (sechs sind… … Universal-Lexikon
Gleichungen von Navier-Stokes — Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und George Gabriel Stokes) sind die Grundgleichungen der Strömungsmechanik. Sie beschreiben die Strömung in newtonschen Flüssigkeiten und Gasen. Die Navier… … Deutsch Wikipedia
Navier-Stokes-Gleichungen — Die Dispersion und Refraktion von Meereswellen kann mittels der Navier Stokes Gleichung simuliert und berechnet werden.[1] Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und … Deutsch Wikipedia
Navier Stokes Gleichungen — Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und George Gabriel Stokes) sind die Grundgleichungen der Strömungsmechanik. Sie beschreiben die Strömung in newtonschen Flüssigkeiten und Gasen. Die Navier… … Deutsch Wikipedia
Satz von der inversen Funktion — Der Satz von der impliziten Funktion ist einer der wichtigsten Sätze in der Analysis. Er beinhaltet ein relativ einfaches Kriterium, wann man eine implizite Gleichung oder ein Gleichungssystem (lokal) eindeutig auflösen kann. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Euler-Lagrange-Gleichungen — Der Lagrange Formalismus ist eine 1788 von Joseph Louis Lagrange eingeführte Formulierung der klassischen Mechanik, in der die Dynamik eines Systems durch eine einzige skalare Funktion, die Lagrangefunktion, beschrieben wird. Dadurch wird… … Deutsch Wikipedia
Hamiltonsche Gleichungen — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… … Deutsch Wikipedia
Liste von Merksprüchen — Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachen 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch … Deutsch Wikipedia
Satz von Cauchy-Kowalewskaja — Der Satz von Cauchy Kowalewskaja, benannt nach A. L. Cauchy und S. W. Kowalewskaja, ist ein Satz aus der mathematischen Theorie der partiellen Differentialgleichungen. Er sichert die Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen einer solchen Gleichung … Deutsch Wikipedia